|
Die ÖGU Geschäftsstelle ist von 22.12.2014 bis 07.01.2015 geschlossen.
Wir wünschen allen ÖGU Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2015.
|
Öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Knie der ÖGU, Freitag, 09.01.2015
Am Freitag, 09. Jänner 2015 findet eine öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Knie im AUVA Hauptgebäude, Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien statt.
Thema der Sitzung: Infektion, Präsentation der überarbeiteten Konsensuspapiere
Uhrzeit: 11:00 bis 17:50 Uhr
Ihre Anmeldung für die Sitzung senden Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 07. Jänner 2015 an die ÖGU Geschäftsstelle, E-Mail: office@unfallchirurgen.at.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Das Programm finden Sie hier.
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Abstract Submission 51. Jahrestagung - Beginn 16.01.2015
Die Abstract Submission für die 51. ÖGU Jahrestagung vom 01.-03. Oktober 2015 zum Thema „Wirbelsäulenverletzungen“ beginnt am Freitag, 16. Jänner 2015. Über den Link „Abstracts“ auf der Tagungshomepage gelangen Sie zum Online-Einreichcenter und können dort Ihre Arbeiten hochladen. Die Themen, zu denen Sie Ihre Arbeiten einreichen können, finden Sie auf der Tagungshomepage der 51. ÖGU Jahrestagung.
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Vorprogramm 51. Jahrestagung
Das Vorprogramm für die 51. ÖGU Jahrestagung „Wirbelsäulenverletzungen“ finden Sie hier.
|
|
 |
|
Wissenschaftspreise der ÖGU
Als wissenschaftliche Gesellschaft wird die ÖGU auch im kommenden Jahr wieder die Durchführung und Publikation von wissenschaftlichen Studien und Projekten aus Österreich mit der Einführung von zwei Wissenschaftspreisen der ÖGU fördern und honorieren.
Je eine Arbeit aus dem Gebiet der klinischen und experimentellen Unfallchirurgie soll im Jahr 2015 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet werden.
Das Preisgeld wurde mit je Euro 5.000,- festgesetzt, um ein hohes Interesse bei den Mitgliedern der Gesellschaft zu gewährleisten.
Die Einreichung für 2015 findet voraussichtlich im April 2015 statt.
Sämtliche weitere Informationen wie die Ausschreibungskriterien im Detail, Deadlines und weitere relevante Informationen finden Sie auf der ÖGU Homepage.
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Aktueller Stand „Neues Sonderfach – Orthopädie & Traumatologie“
Die neue Ärzteausbildungsordnung tritt mit 1.1.2015 in Kraft. Damit wird die gesamte Struktur der Ärzteausbildung neu geregelt, darunter auch das neue Sonderfach „Orthopädie und Traumatologie“, das die bisherigen Sonderfächer „Orthopädie und orthopädische Chirurgie“ und „Unfallchirurgie“ ersetzen wird. Zusätzlich werden auch mehrere andere Sonderfächer völlig neu strukturiert und andere Fächer zu neuen Sonderfächern zusammengelegt. So entsteht z.B. ein Sonderfach für „Public Health“.
Kurz die neue Ausbildungsstruktur:
Allgemeine Grundausbildung für alle Sonderfächer ident | 9 Monate |
Fachspezifische Grundausbildung (davon 6 Monate in der Ausbildungspraxis möglich) | 36 Monate |
3 Module à 9 Monate | 36 Monate |
72 Monate |
Aus 6 Modulen sind 3 auszuwählen, wobei zumindest jeweils 1 Modul unfallchirurgisch, bzw. orthopädisch sein muss. Ein 7. Modul ist das Wissenschaftsmodul – dieses wird für alle Sonderfächer gleich sein. Die Inhalte werden noch zwischen dem BM für Gesundheit, dem BM für Wissenschaft, der ÖÄK und den Universitäten verhandelt.
Im Anschluss an die Module erfolgt die Facharztprüfung.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
|
|
 |
|
Streichung der Anrechnung der Gleichwertigkeit im Ausland absolvierter Arztprüfungen mit 1.1.2015
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Mitgliedschaft „MTA, Pflegepersonal, PhysiotherapeutInnen und OP-AssistentInnen“
Für Medizinisch-technische-AssistentInnen, Pflegepersonal, PhysiotherapeutInnen und OP-AssistentInnen gibt es die Möglichkeit, zum ermäßigten Beitrag von € 50.- Mitglied der ÖGU zu werden. Im Mitgliedsbeitrag ist die kostenfreie Teilnahme an der ÖGU Jahrestagung und an den ÖGU Fortbildungen inkludiert.
|
|
 |
|
Mitglieder in Karenz
ÖGU Mitglieder in Karenz haben die Möglichkeit, sich ein Jahr vom ÖGU Mitgliedsbeitrag befreien zu lassen. In diesem Jahr ist somit der Besuch der Jahrestagung und der Fortbildungen kostenfrei möglich.
|
|
 |
|
Aktualisierung Ihrer Daten im Bereich „meineÖGU“ und „meineOrdination“
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre persönlichen Daten (neue Wohnadresse, neue Mailadresse,…) regelmäßig zu aktualisieren.
Zum Bereich „meineÖGU“ gelangen Sie hier. Loggen Sie sich bitte mit Ihren Login-Daten ein. Falls Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die ÖGU Geschäftsstelle (office@unfallchirurgen.at oder +43 1 533 35 42).
|
|
 |
|