|
Die ÖGU Geschäftsstelle ist von 23.12.2013 bis 06.01.2014 geschlossen.
Wir wünschen allen ÖGU Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2014.
|
Neue Wissenschaftspreise der ÖGU
Als wissenschaftliche Gesellschaft wird die ÖGU auch im kommenden Jahr wieder die Durchführung und Publikation von wissenschaftlichen Studien und Projekten aus Österreich mit der Einführung von zwei Wissenschaftspreisen der ÖGU fördern und honorieren.
Je eine Arbeit aus dem Gebiet der klinischen und experimentellen Unfallchirurgie soll im Jahr 2014 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet werden.
Das Preisgeld wurde mit je Euro 5.000,- sehr hoch festgesetzt, um ein hohes Interesse bei den Mitgliedern der Gesellschaft zu gewährleisten.
Die Einreichung für 2014 findet voraussichtlich im April 2014 statt.
Sämtliche weitere Informationen wie die Ausschreibungskriterien im Detail, Deadlines und weitere relevante Informationen finden Sie auf der ÖGU Homepage.
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Knie der ÖGU, Freitag, 10.01.2014
Am Freitag, 10. Jänner 2014 findet eine öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Knie im AUVA Hauptgebäude, Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien statt.
Thema der Sitzung: Femoropatellargelenk
Uhrzeit: 11:00 bis 17:40 Uhr
Ihre Anmeldung für die Sitzung senden Sie bitte bis spätestens Dienstag, 07. Jänner 2014 an die ÖGU Geschäftsstelle, E-Mail: office@unfallchirurgen.at.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Das Programm finden Sie hier.
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Abstract Submission 50. Jahrestagung beginnt am 17.01.2014
Die Abstract Submission für die 50. ÖGU Jahrestagung vom 02.-04. Oktober 2014 zum Thema „Das Polytrauma“ beginnt am Freitag, 17. Jänner 2014. Über den Link „Abstracts“ auf der Tagungshomepage gelangen Sie zum Online-Einreichcenter und können dort Ihre Arbeiten hochladen. Die Themen, zu denen Sie Ihre Arbeiten einreichen können, finden Sie auf der Tagungshomepage der 50. ÖGU Jahrestagung
Mehr Informationen
|
|
 |
|
Vorprogramm 50. Jahrestagung - Aktualisierte Version
Bitte beachten Sie, dass Anfang 2014 eine aktualisierte Version des Vorprogrammes versendet wird.
|
|
 |
|
Aktueller Stand „Neues Sonderfach – Orthopädie & Traumatologie“
Die Verhandlungen zur Neuen Ausbildungsordnung sind im Laufen. Das neue Sonderfach wird „Orthopädie und Traumatologie“ heißen. Die Grundausbildung wird für alle Sonderfächer in Österreich gleich sein. Auf diese Basis folgen 36 Monate fachspezifische Ausbildung. Generell wird es keine Gegenfächer mehr geben. Der Vorschlag der Moduldauer von 12 Monaten wird noch diskutiert.
Mehr Informationen zur Ausbildungsstruktur, den Modulen und den Spezialisierungen finden Sie hier.
|
|
 |
|
Neuerungen Spezialisierung Handchirurgie - Ausbildungsstätten
Die ursprünglich vom Vorstand der Ärztekammer in Aussicht gestellte Änderung der Spezialisierungsordnung bezüglich der Übergangsfristen wurde vorerst zurückgestellt. Im Jänner 2014 findet eine gemeinsame Besprechung mit den Vorsitzenden des Bildungsausschusses und den Mitgliedern der Spezialisierungskommission Handchirurgie statt, in der die weiteren Schritte für die Rahmenbedingungen der Ausbildungsstätten besprochen werden. Weitere Informationen folgen im nächsten Newsletter.
|
|
 |
|
ECTES: Registration now open
The early bird catches the worm – Register early and save up to 80 Euros! Benefit from the Early Bird Registration Fees by registering early, until Friday, February 28, 2014. To get to the online registration platform, please click here!
A Scientific Program tailored to your interests! Besides Scientific Sessions, the program will also feature Satellite Symposia and pre- and post-courses. To get a first impression of what ECTES 2014 and 2nd WTC in Frankfurt has to offer, please click here.
To get an overview about optional pre- & post-courses, please click here.
Consult your pillow! The Frankfurt Convention Bureau has secured a large number of hotel rooms close to the congress venue and/or the city centre. Early hotel booking is highly recommended! You can conveniently book your hotel room upon online registration or directly here!
|
|
 |
|
Hilfe bei Literatursuche
Univ.-Prof. Dr. Heinz Redl vom Ludwig Boltzmann Institut für experimentelle und klinische Traumatologie bietet Hilfe bei der Literatursuche für wissenschaftliche Arbeiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: office@trauma.lbg.ac.at
|
|
 |
|